Datenschutzhinweise
POKE eSports e.U.

1. Zweck der Verarbeitung

a) Mitgliedschaftsantrag: Die für einen Unternehmenseintritt notwendigen Daten, die zur Verfolgung der Unternehmensziele (siehe Satzung) und für die Betreeuung und Verwaltung der Mitglieder erforderlich sind, dürfen gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO mit dem Mitgliedsantrag erhoben werden. Die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten und Fotos dient ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des POKE eSports e.U.

b) SEPA-Lastschriftmandat: Die für das SEPA-Lastschriftverfahren notwendigen Daten, welches zum Einzug der Mitgliedsbeiträge (siehe Beitragsordnung §5 Abs. 1) verwendet wird, dürfen gemäß Art. 6 Abs. 1 (b) DSGVO hier mit diesem SEPA-Lastschriftmandat erhoben werden.

c) Einwilligung in die Veröffentlichung personenbezogener Daten: Die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten und Fotos dient ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des POKE eSports e.U.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

POKE eSports e.U. - Vanessa Pückler
Lochmühleweg 5
D - 79713 Bad Säckingen
E-Mail: info.poke.esports@gmail.com

3. Erhobene Daten

Die erhobenen Daten ergeben sich aus den jeweiligen Formularen.

4. Hinweis zu Veröffentlichungen im Internet

Im Internet veröffentlichte Daten und Fotos können von beliebigen Personen abgerufen werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche Personen die Daten und/oder Fotos weiterverwenden oder an andere Personen weitergeben.

5. Widerrufsrecht

Die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dabei kann der Widerruf auch nur auf Teile bezogen sein. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf ist in Textform an POKE eSports e.U. zu richten. Im Falle des Widerrufs werden entsprechende Daten zukünftig nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwendet.

6. Gültigkeitsdauer der Einwilligung

Die Einwilligung gilt bis zum Widerruf (s. 5.) oder, soweit sie nicht widerrufen wird, für die Dauer der Vereinszugehörigkeit. Nach Ende der Vereinszugehörigkeit erlischt diese Einwilligungserklärung. Bei Ende der Einwilligung werden die Daten fristgerecht gelöscht.

7. Betroffenenrechte

Gegenüber dem Unternehmen besteht gemäß Art. 15 ff. DSGVO das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).